Seit dem Schuljahr 2003/2004 ist die Ludgerusschule Schotthock eine Offene Ganztagsschule.

Die Offene Ganztagsschule ist während der Schulzeit von Montags bis Freitags bis 16:30 Uhr geöffnet. An beweglichen Ferientagen besteht für die Kinder der Offenen Ganztagsschule die Möglichkeit, von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr durch die Erzieherinnen betreut zu werden.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit bei Vertragsabschluss Ferienbetreuung mit zu buchen. Diese findet in den ersten drei Wochen der Sommerferien und in den beiden Herbstferienwochen statt.

Im Nachmittagsbereich arbeitet die Offene Ganztagsschule mit verschiedenen Kooperationspartnern aus Rheine zusammen.

Als wichtigster Kooperationspartner ist der Jugend- und Familiendienst Rheine e.V. zu nennen.

Er ist der Träger der Offenen Ganztagsschule, stellt das pädagogische Fachpersonal und ist verantwortlich für die Abläufe innerhalb des Offenen Ganztages.

Des Weiteren stellt der Jugend- und Familiendienst die ÜbungsleiterInnen, die bei der Lernzeit oder in speziellen Förder- und Fordergruppen unterstützen.

Die Musikschule Rheine ist ebenfalls einer unserer Kooperationspartner und bietet unterschiedliche Angebote im Nachmittagsbereich an.

Ein weiterer Kooperationspartner  ist der TV Jahn Rheine, der zahlreiche Sportangebote in unserer Turnhalle leitet.

Die Nachmittagsangebote werden von dem Fachpersonal der OGS, in Zusammenarbeit mit der Schulleitung, ausgewählt und jeweils für ein Schulhalbjahr bei den verschiedenen Kooperationspartnern gebucht.

Die Angebotsvielfalt geht oft von zum Beispiel Chor, Spaß mit Instrumenten, Kanu AG, Schwimmen, Werken, Stadtteil, Mädels AG, Jungenzeit, Fußball, Entspannung, Ringen & Kämpfen, Hip Hop über Kochen & Backen und noch viel, viel mehr.

Das Mittagessen bezieht die Offene Ganztagsschule vom Mensaverein und bereitet dieses täglich durch frische Lebensmittel auf.

Zusätzlich zu unseren Kooperationspartnern bieten die Lehrer und Lehrerinnen der Ludgerusschule verschiedene AG`s  im Nachmittagsbereich an.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung. 

Die Gründe für eine Anmeldung in der Offenen Ganztagsschule sind vielfältig:

  • Alleinerziehende und Familien haben die Möglichkeit zur Berufstätigkeit.
  • Kinder mit Einwanderungsgeschichte, die die OGS besuchen, haben die Möglichkeit die deutsche Sprache schneller zu erlernen.
  • Kinder werden in Gruppen bei den Lernzeit betreut und gefördert.
  • Kinder können in der Schule ein breites Freizeitangebot im sportlichen, musischen und kreativen Bereich nutzen.
  • Kinder gestalten ihre Freizeit mit vielen anderen Kindern, schließen Freundschaften und werden in ihrer Sozialkompetenz unterstützt.
  • Kinder können an verschiedenen Förderangeboten,  die bei den Kooperationspartnern gebucht werden, teilnehmen.