Wenn man vom Schulhof der Ludgerusschule (oder je nach Wetter auch unser Glasforum) besonders lautes Stimmengewirr, Verkaufsgespräche und Kinderlachen hört, wenn man bunte Sonnenschirme und Verkaufsstände sieht, wenn basketballgroße Seifenblasen glitzernd über den Schulhof fliegen, wenn der Duft von Kaffee, Waffeln, Popcorn und interkulturellen Spezialitäten zur Schule lockt, dann ist es wieder soweit: wir feiern unseren traditionellen Markttag an der Ludgerusschule.
Einmal im Jahr verwandelt sich unser Schulhof in einen bunten Marktplatz. In den Wochen zuvor wird in den Klassen gebastelt und vorbereitet und im Garten noch fleißiger gearbeitet als sonst, damit zum Markttag alles bereit ist: Da werden Ketten gebastelt, Tomaten und Gurken geerntet, Plätzchen und Muffins gebacken, Müsli und Cookies Backmischungen hergestellt, Marmelade und Apfelmus gekocht, Karten gemalt, Windlichter beklebt, Kresse gesäht, Kräuter geerntet und zu Sträußen gebunden und vieles mehr.
Nach einer musikalischen Begrüßung darf verkauft und gehandelt werden. Die Schüler verkaufen ihre Waren und lernen so ganz spielerisch und praktisch das Rechnen mit Geld. Alle Kinder sind mit Feuereifer dabei. Wer vom Shopping genug hat, kann sich auf dem Fußballplatz, in der Turnhalle oder auf dem Spielplatz austoben oder eines der Spiele ausprobieren.
Im Café können sich die großen und kleinen Besucher stärken. Auch hier zeigt sich, wie bunt die Schule im Schotthock ist: internationale Spezialitäten lassen keine Wünsche offen.
Wer so fleißig arbeitet und verkauft, darf sich über den Erlös freuen! Von dem Erlös des Markttages wird mit der gesamten Schule ein Kindermusical auf einer der umliegenden Freilichtbühnen besucht.
