Projektwoche digitale Bildung

„Bildung ist der entscheidende Schlüssel, um alle Heranwachsenden an den Chancen des digitalen Wandels teilhaben zu lassen. Allen Kindern und Jugendlichen sollen die erforderlichen Schlüsselqualifikationen (…) vermittelt und eine gesellschaftliche Partizipation sowie ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Ziel ist es, sie zu einem sicheren, kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu befähigen und neben einer umfassenden Medienkompetenz auch eine informatische Grundbildung zu vermitteln.“ (Vgl. https://medienkompetenzrahmen.nrw/medienkompetenzrahmen-nrw)

Digitales Lernen und digitales Schulleben findet bei uns in der Ludgerusschule täglich statt, es ist zu einem selbstverständlichen Bestandteil geworden. Wir arbeiten mit IPads mit unterschiedlichen Programmen und Apps und an unseren digitalen Tafeln, wir recherchieren Informationen, gestalten Medienprodukte und kommunizieren mit digitalen Werkzeugen.

In dieser Woche aber findet eine ganze Woche ausschließlich zur digitalen Bildung bei uns an der Schule statt. In verschiedenen Projekten arbeiten die Kinder zu den unterschiedlichen Bereichen des Medienkompetenzrahmens NRW 1. Bedienen und Anwenden; 2. Informieren und Recherchieren; 3. Kommunizieren und Kooperieren; 4. Produzieren und Präsentieren; 5. Analysieren und Reflektieren; 6. Problemlösen und Modellieren (Vgl. https://medienkompetenzrahmen.nrw).

Zu Beginn der Woche am Montag treffen sich alle Kinder und Erwachsenen im Glasforum und stimmen sich gemeinsam auf die besondere Woche ein. Nach einer Begrüßung von Frau Bögge erzählen alle Lehrerinnen, worauf sich die Kinder in dieser Woche freuen können. Und dann geht es auch schon los, denn alle sind gespannt und wollen anfangen!

Die Kinder der ersten, zweiten und dritten Klassen arbeiten in jahrgangsgemischten Gruppen jeden Tag in einem anderen Projekt. In einem Projekt lernen sie kleine Roboter zu programmieren und erhalten so erste Einblicke in die elementare Robotik sowie in das Programmieren mit Hilfe von Codes. Die Kinder der 3a und 3b, die sich in den letzten Wochen im Sachunterricht mit diesen Robotern beschäftigt haben, unterstützen Frau Boltz und Frau Wältermann. In einem anderen Projekt bei Frau Teeken und Frau Knoop erfahren die Kinder, was die kleinsten Einheiten digitaler Fotos sind und arbeiten einen ganzen Vormittag mit diesen kleinen Bildpunkten. Das sind Pixel (auf Deutsch Bildpunkt). Denn jedes auf einem Bildschirm angezeigte Bild besteht aus Millionen dieser kleinen Pixel. Im Lego WeDo Projekt bei Frau Schonhoff und Frau Aygün bauen die Kinder kleine Lego Modelle und programmieren sie mit der dazugehörigen Software. Das vierte Projekt haben Frau Lammers, Frau Rauen und Frau Hilgenberg vorbereitet: die Kinder drehen kleine Videos vor einem grünen Tuch und schaffen es im Anschluss mithilfe einer App, sich mit der GreenScreen Technik in einen Hintergrund zu projizieren. Im StopMotion Projekt laden Frau Stein und Frau Bögge die Kinder nach Hollywood ein: hier erwecken die Kinder Lego und Playmobil Figuren zum Leben, sie drehen mit einer App digitale Daumenkinos und vertonen die Videos im Anschluss mit Musik und Sprache.

Die Kinder der vierten Klassen arbeiten mit Herrn Rickert, Frau Ramesh und Frau Berghaus in einem besonderen Projekt zu sozialen Medien. Sie recherchieren zu den verschiedenen sozialen Medien und erstellen im Anschluss mit der BookCreator App kleine E Books zu den unterschiedlichen sozialen Medien. Sie formulieren Regeln für digitale Kommunikation und den Umgang untereinander. Herr Wilke von der Polizei besucht die Kinder der 4a und 4b und spricht mit den Kindern und Eltern über Cybermobbing und Cybergrooming. Sie schätzen soziale Medien mit ihren Chancen und Herausforderungen ein und überlegen, wie sie mit diesen Herausforderungen umgehen können.

Zum Abschluss am Freitag werden die Ergebnisse aller Gruppen präsentiert und in einer Galerie der digitalen Künstler bewundern Kinder und Erwachsene der Ludgerusschule die Ergebnisse der Woche.